Viele Pädagog/innen sind aktuell mit diversen Veränderungen konfrontiert (z.B. Personalveränderungen, Ausbau von Einrichtungen, weitere strukturelle Veränderungen). Dies verstärkt den Bedarf, bestehende Strukturen miteinander zu reflektieren und (neu) aufzubauen . Das Fokussieren auf die vorhandenen möglichen Ressourcen und der betroffenen "Systeme" geben Halt und helfen, Abläufe gut zu organisieren. Weiters geben sie dem (neuen) Team Sicherheit und Organisation. Der ständige Wandel scheint auch auf individueller Ebene den Wunsch nach Struktur und Sicherheit zu verstärken, mit dem Ziel guter Prozessqualität.
Die vielfachen Veränderungen in Organisation und Team spiegeln sich auch bei den Kindern wider: So kann beobachtet werden, dass auch hier das Bedürfnis nach Klarheit, Überblick und Ordnung spürbar ist, manchmal ganz besonders notwendig ist. Wie kann man Kinder in diesem Zusammenhang bedürfnis- und bindungsorientiert begleiten? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um einen qualitätsvollen emotionalen und sozialen Bildungsbereich zu gestalten?
Mit dem Tag der Elementarbildung sollen diese Fragen aufgegriffen und beantwortet werden.
17:00 Zoom-Raum geöffnet
17:30 – 17:45 Ankommen & Begrüßung
17:45 – 18:30 Vortrag Angelika Rettenbacher „Systemische Blickwinkel für Veränderungen nützen”
18:30 – 18:45 Fragen aus dem Plenum
18:45 – 19:00 Pause
19:00 – 19:45 Vortrag Angela Resch „Beziehung - Herausforderung & Chance"
19:45 – 20:00 Fragen aus dem Plenum
20:00 Ende der Veranstaltung
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.