SAVE THE DATE!
Der kommende Tag der Elementarbildung am 21. Januar 2026 im Bildungshaus St. Virgil beleuchtet die Thematik "Was es bedeutet als Kind arm zu sein - Für eine armutssensible Elementarpädagogik"
In Österreich sind ungefähr 20% der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet, d.h. sie leben in Familien, die über geringe finanzielle Ressourcen verfügen. Arm zu sein hat für Kinder viele negative Folgen, die über den Mangel an Geld hinaus gehen.
Im Impulsvortrag von Gottfried Schweiger, Universität Salzburg, werden die negativen Folgen für Kinder aus armutsgefährdeten Familien skizziert und in Zusammenhang mit einer armutssensiblen Elementarpädagogik gebracht. Diese armutssensible Elementarpädagogik erkennt die Auswirkungen von Armut auf die Lebenswelt der Kinder und gestaltet Bildungsangebote, die allen Kindern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Das anschließende Podiumsgespräch mit Expert*innen beleuchtet das Thema aus verschiedenen Arbeitsfeldern.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.