Im Rahmen der Grazer Herbstmesse durften wir über ein Thema sprechen, das in unserer Gesellschaft häufig zu kurz kommt – die Gesundheit und Entlastung pflegender Angehöriger.
Zahlen, die zum Nachdenken anregen
- Rund 80 % der pflegebedürftigen Menschen werden zuhause betreut – meist von Angehörigen.
- Etwa 70 % dieser Pflegenden fühlen sich dauerhaft überlastet.
(Quellen: Sozialministerium, Gesundheit.gv.at)
Diese Zahlen zeigen deutlich: Wer sich um andere kümmert, braucht selbst Unterstützung.
Unterstützung, wenn die Belastung zu groß wird
Unsere Psychosoziale Beratungsstelle für Ältere Menschen bietet Hilfe, wenn die Pflege zu einer Herausforderung wird. Wir unterstützen mit Beratung, Diagnostik und Begleitung – vertraulich, kompetent und auf Augenhöhe.
Erste Schritte zur Entlastung
Schon kleine Maßnahmen können viel bewirken. Möglichkeiten zur Unterstützung sind zum Beispiel:
- Pflegedrehscheibe – zentrale Anlaufstelle für Beratung und Organisation
- Hauskrankenpflege – professionelle Unterstützung zu Hause
- Heimhilfe – praktische Hilfe im Alltag
- Alltagsbegleitung – Entlastung und Gesellschaft für Pflegebedürftige
Du bist nicht allein
Pflege ist eine Aufgabe, die Kraft und Herz erfordert – und niemand sollte sie alleine tragen müssen. Hol dir Unterstützung – für dich und deine Familie.