Die Kinderkrippe in Markt Hartmannsdorf ist ein Ort zum Wohlfühlen. Großzügige Räume und ein einladender Garten bieten den Jüngsten einen Platz zum Verweilen und zum Glücklich sein. Als Ganzjahresbetrieb hat die Hilfswerk Kinderkrippe, bis auf drei Wochen im Sommer, durchgehend geöffnet. Die Betreuung der Kinder ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 13:00 möglich.
„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und eine Gemeinschaft, in der es sich aufgehoben fühlt.“
Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Begabungen, Interessen, Bedürfnissen und Kompetenzen in die Kinderkrippe. Neugierde, Kreativität und Spontanität sind die wichtigsten Antriebskräfte im Tun eines Kindes. Die Krippe in Markt Hartmannsdorf ermöglicht den Kindern sich in ihrem eigenen Lern- und Lebensrhythmus zu entwickeln und ihre Bildungsbiografie selbst zu gestalten. Um die Kinder dabei bestmöglich zu fördern und zu unterstützen arbeitet das Team der Kinderkrippe mit einem offenen Konzept.
Unser größtes Ziel ist es, Kindern einen Platz zu bieten, an dem sie frei, unbeschwert und optimal in ihrer Entwicklung gefördert werden. Denn wir sind uns bewusst: Jedes Kind ist einzigartig und kommt mit verschiedenen Werten, Erfahrungen, Begabungen, Interessen, Kompetenzen und Bedürfnissen in die Kinderkrippe. Am einfachsten wird Neues aus eigener Motivation gelernt. Daher bildet das Kind, als Co-Konstrukteur seiner eigenen Entwicklung das Fundament für interessensnahe Angebote.
Klettern, laufen, sich austoben und Neues entdecken - in der Natur finden wir eine enorme Vielfalt an natürlichen Bewegungsangeboten und Impulsen, welche die Entwicklung fördern und fordern. Daher ist es uns sehr wichtig, viel Zeit im Freien zu verbringen. Ob im Garten, auf dem Spielplatz oder bei einem Spaziergang. Und wer sich bewegt und dem natürlichen Entdeckungsdrang nachgeht braucht danach auch eine Pause und die richtigen Energielieferanten.
Wann hab ich Hunger? Wie viel möchte ich heute essen? Was schmeckt mir? Was mag ich nicht? Unter dem Grundsatz der Selbstbestimmung dürfen die Kinder eigenständig entscheiden, wann sie essen möchten. Ab 8:00 Uhr findet die gleitende Jause statt. Beim Jausen-Buffet achten wir auf eine vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung, sowie auf frische und regionale Produkte.
Durch die vorbereitete Umgebung, ungestörte Spielsituationen und freie Wahl bei pädagogischen Aktivitäten steht das Kind als Individuum im Mittelpunkt des Tagesablaufes. Angebote für die Kleingruppe (wie kreatives Gestalten), die Gesamtgruppe (beispielsweise Sing- und Geschichtenkreis) und Impulse sind für die Kinder eigenständig wählbar.
Im Laufe des Vormittages benötigen Kinder Pausen. Zum Kuscheln, Rasten und Verweilen lädt dafür unser „Nesterl“ oder die Bücherecke ein. Nach der Gartenzeit um 11:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, sich auszuruhen und die Eindrücke zu verarbeiten. Durch individuelle Einschlafbegleitung wird das Rasten in der Gemeinschaft zum entspannenden Fixpunkt im Tagesablauf!
Durch räumliche Trennung haben Kinder, die nicht rasten, die Möglichkeit ungestört in der Kleingruppe weiter zu spielen. Bis 13:00 Uhr werden alle Kinder abgeholt und die Kinderkrippe schließt.
Auf eine schöne Kinderkrippen-Zeit freut sich das Team der Hilfswerk Kinderkrippe Markt Hartmannsdorf!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.