Den Streetworkern der Psychosozialen Dienste des Hilfswerks Steiermark und dem Jugendzentrum Spektrum in Feldbach ist es ein Anliegen Jugendliche auf das Thema Klimaschutz aktiv aufmerksam zu machen und sie gleichzeitig dafür zu sensibilisieren. Aus diesem Grund entstand das Projekt „Fly with birdy“ (birdy = Scooter in Jugendsprache), welches aufzeigt wie E-Mobilität und Körperkraft als nachhaltige Form zum Klimaschutz eingesetzt werden können.
Viele Jugendliche, aber auch Erwachsene benötigen, gerade im ländlichen Raum, in dem das öffentliche Verkehrsnetz nicht so flächendeckend ausgebaut ist wie in Städten das Auto. Daher ist man es im ländlichen Raum gewöhnt, auch für kurze Strecken das Auto zu nutzen. Damit erreicht man die Arbeitsstätte, diverse Geschäfte oder Gesundheitseinrichtungen. „Fly with birdy“ soll in diesem Punkt zum Umdenken anregen. Die Alternative für Kurzstrecken wäre mit E- Scooter und Fahrrad durch die Gegend zu flitzen. Kurze Wege können so viel schneller ohne Stau und lange, oft aufreibende Parkplatzsuche zurückgelegt werden. „Fly with birdy“ ist eine attraktive aber vor allem klimafreundliche Alternative zur Fahrt mit dem Auto.
Aus diesem Grund können nun fünf E-Scooter über das Jugendzentrum Feldbach (für Jugendliche ab 16 Jahren) sowie zwei Fahrräder über Streetwork Südoststeiermark, ausgeliehen werden. Der Projektträger von „Fly with birdy“ sind die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks Steiermark. Die Organisation wurde vom Jugendzentrum Spektrum (Stadtgemeinde Feldbach) und von Streetwork Südoststeiermark übernommen. Der Fördergeber ist das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und die Restkostenfinanzierung wird von der Stadtgemeinde Feldbach getragen. Ein großartiges, regionales Projekt und wieder ein kleiner Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.