Der Bedarf an Betreuungskräften in Seniorenheimen und Hausgemeinschaften steigt sukzessive an. Vor diesem Hintergrund ist es im Sinne der Betreuungsqualität wichtig, qualifiziertes Personal einzusetzen. Neben den Pflege- und Gesundheitsberufen sind dies insbesondere Personen aus den Sozialbetreuungsberufen. Die niederschwelligste Ausbildung in diesem Bereich, ist jene zur Heimhilfe. Der mit Oktober 2022 startende Heimhilfen Lehrgang wurde speziell für das Handlungsfeld Seniorenheime und Hausgemeinschaften konzipiert. Im Unterschied zur regulären Heimhilfen Ausbildung, liegen die theoretischen und praktischen Schwerpunkte auf der Betreuung von Senior/innen in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege.
Das Hilfswerk bietet - im Auftrag des Land Salzburg - seit 2021 die Ausbildung zur Heimhilfe an. Das sind jene alltagsorientierten Betreuerinnen und Betreuer, die unseren Kund/innen ein menschenwürdiges Leben daheim ermöglichen.
Der Weg zur Heimhilfe (m/w) erfolgt in drei Schritten:
Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Betreuung von Senior/innen tätig und bei einem Anbieter im Bereich der Pflege und Betreuung angestellt sind (gem. §§ 2 und 3 Salzburger Pflegegesetz), aber noch keine Ausbildung absolviert haben. Auf Basis der Heimhilfen Ausbildung laut §16 Salzburger Sozialbetreuungsberufegesetz idgF (Sbg SBBG) umfasst dieser Lehrgang zusätzliche Schwerpunktthemen für das Handlungsfeld Seniorenheimen und Hausgemeinschaften und damit insgesamt 175 Stunden Theorie (234 UE) und 200 Stunden Praxis. Teilnehmer/innen, die den Lehrgang inklusive Prüfungen und Praktikum positiv abschließen, erhalten ein Zeugnis zur erfolgreichen Absolvierung des Lehrgangs inklusive des Moduls „Unterstützung bei der Basisversorgung“. Dieses berechtigt (mit Erfüllung der Vorgaben nach § 23 SBG. SBBG) zur Berufsbezeichnung „Heimhelferin“ bzw. „Heimhelfer“.
Der Großteil der Kursgebühr wird vom Land Salzburg übernommen. Voraussetzung ist, dass der/die Teilnehmer/in die theoretische Ausbildung inkl. Prüfungsantritt abschließt. 450 EUR sind je Teilnehmer/in selbst zu tragen.
Kursstart Mai 2023: Abschluss Dezember 2023, Kurstermin 1x wöchentlich
Kursort: Bildungszentrum Hilfswerk Salzburg, Wissenspark Urstein Süd 19/1/1, 5412 Puch bei Hallein
Kursstart Februar 2024: Abschluss Oktober 2024, Kurstermin 1x wöchentlich
Kursort: Bildungszentrum Hilfswerk Salzburg, Wissenspark Urstein Süd 19/1/1, 5412 Puch bei Hallein
Mehr Informationen finden Sie im Folder
zum Heimhilfenlehrgang Schwerpunkt: Senioren und Hausgemeinschaften!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.