Clever mit Geld umgehen
Wie Eltern ihre Kinder frühzeitig in Finanzangelegenheiten einbinden und finanzielle Kompetenzen vermitteln.
Eltern spielen eine entscheidende Rolle dabei, ihren Kindern finanzielle Kompetenzen zu vermitteln, die sie für ein erfolgreiches Leben benötigen. Durch eine gezielte Einbindung in den Umgang mit Geld können Eltern ihren Kindern nicht nur helfen, die Wertschätzung für Geld zu entwickeln, sondern auch grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Finanzen aufzubauen.
Warum ist es wichtig, Kinder schon früh in Finanzangelegenheiten mit einzubeziehen?
Es ist wichtig, Kinder schon frühzeitig in Finanzangelegenheiten einzubeziehen, da dies dazu beiträgt, grundlegende finanzielle Kompetenzen aufzubauen und ein Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu entwickeln. Durch die frühe Einbindung lernen Kinder, wie man ein Budget erstellt, Geld spart, investiert und zwischen Bedürfnissen und Wünschen unterscheidet. Diese Fähigkeiten legen den Grundstein für eine langfristige finanzielle Gesundheit und helfen Kindern, im Erwachsenenalter finanzielle Herausforderungen besser zu bewältigen. Darüber hinaus stärkt die frühzeitige finanzielle Bildung das Selbstbewusstsein der Kinder im Umgang mit Geld und fördert die Familienkommunikation, da sie die Möglichkeit bietet, offen über finanzielle Themen zu sprechen und gemeinsam finanzielle Ziele zu setzen.
Die besten Investitionen beginnen mit dem ersten Taschengeld.
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollten Kinder in Bezug auf Finanzen entwickeln?
Kinder sollten schrittweise an Finanzkonzepte herangeführt werden, beginnend mit grundlegenden Konzepten wie dem Wert von Geld und der Bedeutung von Sparen. Mit zunehmendem Alter und Reife können sie dann komplexere finanzielle Themen kennenlernen und lernen, wie man ein Budget erstellt, spart, investiert und kluge finanzielle Entscheidungen trifft.
Fähigkeiten, die Kinder schon früh von Ihren Eltern lernen sollten:
- Budgetierung: Kinder sollten lernen, wie sie das Geld das sie haben aufteilen können und wie sie innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten bleiben.
- Sparen: Kinder sollten verstehen, warum es wichtig ist zu sparen und wie sie am besten Geld beiseitelegen können.
- Bedürfnisse und Wünsche unterscheiden: Kinder sollten lernen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem, was sie wirklich benötigen und dem, was sie einfach nur in diesem Moment wollen. Das hilft Ihnen dabei, beim Einkaufen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Kritische Denkfähigkeit: Werbung und Angebote verleiten Kinder leicht dazu, etwas kaufen zu wollen. Sie sollten in der Lage sein, kritisch über solche Angelegenheiten nachzudenken.
Tipps und Anregungen, um Kinder in finanzielle Angelegenheiten miteinzubeziehen:
- Taschengeld: Taschengeld ist meistens die erste Erfahrung, die Kinder im Umgang mit Geld machen. Erinnern Sie Ihre Kinder an ihr Taschengeld, wenn sie etwas haben möchten. Lassen Sie Ihre Kinder selbst entscheiden wofür sie es ausgeben wollen und ermutigen Sie sie, es zu sparen, falls größere Anschaffungen von Interesse sind.
- Gemeinsam einkaufen: Nehmen Sie ihre Kinder mit zum Einkaufen. Selbst sehr junge Kinder können schon helfen, indem Sie gemeinsam eine Einkaufsliste mit Bildern erstellen, für die Ihr Kind verantwortlich ist. So lernen Kinder, nur das einzukaufen, was zuhause benötigt wird. Wenn die Kinder dann schon älter sind, können Sie zusätzlich über Markenprodukte und Alternativen zum Preisvergleich sprechen.
- Sparen für Ziele: Wenn Kinder größere Wünsche haben wie zum Beispiel ein Fahrrad oder ein teures Spielzeug, können Sie sie ermutigen selbst dafür zu sparen. Helfen Sie ihnen dabei, ein Ziel festzulegen und regelmäßig Geld beiseite zu legen, um dieses zu erreichen.
- Gespräche: Machen Sie Geld zu einem offenen Thema in Ihrer Familie. Kinder dürfen Fragen stellen und ihre Gedanken und Bedenken aussprechen. Dadurch bekommen sie ein Verständnis für finanzielle Angelegenheiten.
- Spiele: Es gibt viele Brettspiele oder auch Online-Spiele, die sich mit Geld und Finanzen befassen. Beispiele dafür sind: Monopoly Junior, Cashflow for Kids, The Allowance Game, Money Bags und The Game of Life Junior.
- Vorbild sein: Als Eltern sind Sie das wichtigste Vorbild für Ihre Kinder, Durch Ihr eigenes Verhalten, lernen Kinder, wie man verantwortungsbewusst mit Geld umgeht.
Das könnte Sie auch interessieren: