Wien, 11.6.2025 – Der Club 21 des Wiener Hilfswerks im 9. Wiener Bezirk ist seit 2005 wichtige Drehscheibe für ein solidarisches und inklusives Miteinander für Menschen mit und ohne Behinderungen: Von Discos, Karaoke, Bingo, Bewegungs- und Rhythmik-Workshops, Informations- und Gesprächsrunden zu brandaktuellen Themen bis hin zu Peer-Angeboten, Kunst- und Schreibgruppen, Ausflügen und Event-Reihen ist für jede*n etwas dabei. Das Angebot des Club 21 richtet sich vor allem an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, die oft mit sehr geringem Einkommen leben – etwa durch Mindestsicherung, Invaliditäts- oder Alterspension. Für viele sind kostenpflichtige Freizeitangebote unerreichbar. Um sozialer Isolation entgegenzuwirken, bietet der Club 21 gezielt kostenlose oder stark vergünstigte Aktivitäten und Programmpunkte – und schafft so kulturelle Teilhabe ohne finanzielle Hürden.
„Für Menschen mit Behinderungen ist es nicht immer einfach, am kulturellen und sozialen Leben teilzunehmen – besonders am Abend. Der Club 21 ist in Wien einzigartig, weil er genau hier ansetzt: Wir bieten inklusive, barrierefreie und abwechslungsreiche Freizeit- und Abendgestaltung, bei der das menschliche Miteinander im Fokus steht. Ob Disco, Kreativgruppe oder Gesprächsrunde – bei uns finden Begegnungen auf Augenhöhe statt, entstehen Freundschaften und gesellschaftliche Teilhabe wird möglich. So leben wir Inklusion – für alle offen, kreativ und selbstbestimmt“, erzählt Monika Haider, Leitung des Club 21.
Einzige Disco dieser Art in Wien für Menschen mit und ohne Behinderungen
Seit der Übernahme durch das Wiener Hilfswerk von der Stadt Wien im Jahr 2005 hat sich der Club 21 weiter als zentrale Anlaufstelle für inklusive Freizeitgestaltung etabliert. In enger Zusammenarbeit mit den Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren und durch gezielte Kooperationen mit anderen Akteur*innen entstand über die Jahre das vielfältige Angebot. Besonders die jeden Freitag stattfindende Disco freut sich konstant steigender Besucher*innenzahlen mit rund 60 Personen pro Abend. In Wien ist die Disco des Club 21 der einzige, geschützte Rahmen, der wöchentlich die Möglichkeit bietet, bei echten DJ-Vibes zu tanzen, Freund*innen zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
„Ich mag den Club 21, weil bei der Disco alle mit allen tanzen – das hat mir von Anfang an gefallen. Die Atmosphäre ist einfach toll. Alle sind so nett und interessiert, man fühlt sich wirklich willkommen. Zu Hause bin ich oft allein, und hier kann ich Menschen treffen und dazugehören“, freut sich Katharina, eine regelmäßige Besucherin des Club 21.
20 Jahre Freizeit selbstbestimmt erleben – alle Informationen zum Jubiläumsfest
Wann: Dienstag, 17. Juni 2025, 15.00 – 21.00
Wo: SkyDome des Wiener Hilfswerks, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Anmeldung erbeten: T: +43 1 512 36 61-2700/club21@wiener.hilfswerk.at
Programm
Ab 16.00: Offizielle Eröffnung, Begrüßungsworte, Tanzperformance „Ich bin ok“, Lesung von „Ohrenschmaus“-Texten, Musikeinlagen von Besucher*innen, Foto-Rückblick: 20 Jahre Club 21
Ab 18.00: Live-Konzert Stefan Eigner
Ab 19.00: Disco mit Club 21-DJ Wo
Workshops zum Ausprobieren:
15.00 – 16.00 Malen mit Maja/17.30 – 19.00 Malen mit Maja
15.30 – 16.00 Fitness & Rehabilitation mit Smovey-Ringen/18.00 – 19.00: Smovey-Ringe
15.30 – 16.00 Qi Gong
Medienvertreter*innen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
U.A.w.g.: presse(at)wiener.hilfswerk.at
Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige, soziale und neutrale Organisation, die im Bereich der mobilen Pflege- und Sozialdienste, in der Kinderbetreuung sowie in der Wohnungslosenhilfe tätig ist. Es betreibt Tageszentren für Senior*innen, Seniorenwohngemeinschaften, Nachbarschaftszentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Sozialmärkte (SOMA). Mit ihren Sozialökonomischen Betrieben Haus- und Heimservice und SOMA 7 leistet die Organisation auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsintegration. Das Wiener Hilfswerk beschäftigt rund 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen: www.wiener.hilfswerk.at
Rückfragehinweis:
David Weichselbaum, MA – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1455, M: +43 664 618 93 13
E: presse(at)wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.