Vorrangige Ziele im Rahmen des Angebots sind, den Kundinnen und Kunden (v.a. Frauen und Familien) erstens den Bezug einer eigenen leistbaren Wohnung zu ermöglich und zweitens die – bezogene/vorhandene – Wohnung nachhaltig zu sichern und deren Verlust zu verhindern. In Zusammenarbeit mit dem/der zuständigen Sozialarbeiter/in wird eine passende Wohnung gesucht, an der Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation (Finanzen, Arbeitsplatz etc.) und einer dauerhaften Eingliederung in ein stabiles Wohnumfeld gearbeitet. Bestimmte Wohnungen können in Folge in Hauptmiete von den Bewohnerinnen/Bewohnern übernommen werden, andere dienen als Übergangswohnungen. Für ehemalige Kundinnen/Kunden besteht die Möglichkeit, weiteren Support über unsere eigene Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen.
Dieses Zusatzangebot, die Jugendbetreuung im Mobil betreuten Wohnen, richtet sich an wohnungslose Familien mit intensivem Unterstützungsbedarf. Ein umfassendes, individuell und bedürfnisorientiert gestaltetes Betreuungsangebot unterstützt besonders die im Familienverband lebenden Jugendlichen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer persönlichen Zukunftsperspektiven. Langfristiges Ziel ist die Verselbstständigung der einzelnen Familienmitglieder in Folgewohnungen.
Zugangsvoraussetzungen:
Die Beratungsstelle Mobil betreutes Wohnen bietet Ihnen kurzfristige, kostenlose, sozialarbeiterische Unterstützung, wenn Sie
Das Angebot steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie
Gefördert vom Fonds Soziales Wien, aus Mitteln der Stadt Wien.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.