Das Kompetenzzentrum ist ein neues Projekt des Wiener Hilfwerks, dass durch innovative Ansätze Brücken zu bestehenden Bildungsangeboten und Arbeitsmöglichkeiten baut und wohnungslose junge Menschen auf ihrem Weg dorthin begleitet.
LAB steht für Leben, Arbeit und Bildung, 65 ist die Hausnummer auf der Gumpendorfer Straße – daher der Name LAB65.
Als Kompetenzzentrum für wohnungslose junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren richtet sich das Angebote an:
Junge Menschen finden hier sozialpädagogische und sozialarbeiterische Beratung und Begleitung zu den Themen Bildung und Arbeit.
Das LAB65 als Anlauf- und Beratungsstelle versteht sich als Schnittstelle zu bestehenden Angeboten in Wien. Hier werden junge Menschen dabei unterstützt, Perspektiven zu entwickeln und Wege zu Ausbildung und Arbeit zu finden.
Die Idee für die Einrichtung ist aus der Innovationswerkstatt des Fonds Soziales Wien entstanden, an der viele Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe mitgewirkt haben.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.