Wann: Donnerstag, 28. August, 15.00–22.30 Uhr und Freitag, 29. August, 14.00–21.00 Uhr
Wo: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Das NACHHALTIGKEITS-FESTIVAL des Wiener Hilfswerks ist eine lebendige Veranstaltung für Menschen jeden Alters, um Nachhaltigkeit gemeinsam zu erleben, zu erlernen und mitzugestalten. In entspannter Atmosphäre mit inspirierenden und hippen Programmpunkten machen wir nachhaltiges Handeln verständlich, greifbar und für alle zugänglich.
Zwei Tage lang bietet das vielseitige Programm zahlreiche Möglichkeiten zum Informieren, Austauschen, Erleben und Mitwirken: Klima-Talk, "Do-it-yourself”-Workshops, Show-Waste-Cooking, Reparatur-Stationen, Rad-Check, Floh- und Tauschmarkt, interaktive Angebote für alle Altersgruppen, eine Rätselrallye sowie eine Nachhaltigkeitsmeile zum Mitmachen, Durchkosten und Entdecken. Umrahmt wird das Festival von Live-Acts, „Neubau tanzt“, Kinderprogramm, Hilfswerk on Tour und Kulinarik.
Das Festival wird als ÖkoEvent ausgerichtet.
15.00–16.30: „Obstgesichter“ – offener Workshop mit Prämierung
15.00–16.45: „Coole Kräuter“ – offener Workshop mit Cordula
15.00–18.00: “DIY Reinigungsmittel“ – offener Workshop mit Alexandra
15.00–18.00: „Waste Cooking – wie rette ich mein Obst und Gemüse vor der Tonne“ (Caritas Community Cooking) – Online-Anmeldung Coming Soon
15.00–19.00: „Stärka im Grätzl“ – offener Workshop ab 14 Jahren (Ökologie-Institut)
Streetfood sowie ein Teestand von T-Fé und Eis von Schelato und Eiskrem / Kulinarik und Getränke
15.00–17.00: „Küchenkräuter für die Psyche“ – offener Workshop mit „die ICHwerkstatt“
15.00–19.00: „DIY-Lippenpflege“ – offener Workshop mit Edina
15.30–19.00: „Apfel-Workshop“ (Ökosoziales Forum)
Streetfood sowie ein Teestand von T-Fé und Eis von Schelato und Eiskrem / Kulinarik und Getränke
Außerdem an beiden Festival-Tagen: Dauerausstellungen der Agenda 21: „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDG) sowie der BOKU & TU Wien: „Urban Heat Equality: Wenn‘s in Wien zu heiß ist“
Die Veranstaltung wird als ÖkoEvent durchgeführt.
Die Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
U-Bahn: U3 Zieglergasse / U6 Westbahnhof
Straßenbahn: 5 Stollgasse, 6/9/18/52/60 Westbahnhof, 49 Zieglergasse/Westbahnstraße
Bus: 48A Zieglergasse/Neustiftgasse
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.