Die Nachbarschaftszentren sind geöffnet!
Indoor
Outdoor
Die Nachbarschaftszentren bieten nach telefonischer Abklärung Soziale Orientierungs-, Grätzelsozial-, Pädagogische, Psychologische- und Gesundheitsberatungen an. Ebenso stellen wir Kultur- und TUWAS!Pässe aus. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Notwendige Beratungen und Hilfeleistungen können nach telefonischer Abklärung mit einem 3G-Nachweis erfolgen (3G: Geimpft – Genesen – Getestet, PCR oder Antigen).
Helfer*innen erledigen in Notfällen für ältere Menschen und gefährdete Personen aus Risikogruppen notwendige Einkäufe von Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln sowie die Abholung von Medikamenten. Auf der Nachbarschaftszentren-Website sind die Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit abrufbar.
Information zum Besorgungsdienst
Die Pandemie und „social distancing“ sind erschöpfend. Manchmal fehlt die Abwechslung im Alltag oder der Kontakt zu anderen. Mit einem Telefonbuddy der Hilfswerk Nachbarschaftszentren bleiben Sie weiter in Kontakt mit einem lieben Menschen, der Ihnen zuhört. Dadurch wird der Alltag bunter, leichter und lustiger. Rufen Sie uns im Nachbarschaftszentrum an! Wir suchen für Sie einen passenden Telefonbuddy, der mit Ihnen regelmäßig telefoniert.
Fällt Ihnen seit Ausbruch des Coronavirus die Decke auf den Kopf? Sie können einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin des Nachbarschaftszentrums in einem telefonischen Gespräch mitteilen, wie es Ihnen gerade geht. Wir hören Ihnen zu und vermitteln bei Bedarf an weitere Stellen. Bitte rufen Sie in einem Nachbarschaftszentrum an.
Sie haben Fragen zur Impfung? – Fragen Sie uns über Telefon oder online.
Termine und Informationen finden Sie unter: www.nachbarschaftszentren.at/impfen
Impfen, weil es Sinn macht.
Wir suchen 100 Menschen, die uns ihren persönlichen Grund für eine COVID-19-Schutzimpfung erzählen.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.nachbarschaftszentren.at/10sekunden
Nachbarschaftszentrum 2 - Leopoldstadt
+43 1 512 36 61-3200
nz2(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 3 - Landstraße
+43 1 512 36 61-3250
nz3(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 6 - Mariahilf
+43 1 512 36 61-3300
nz6(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 7 - Neubau
+43 1 512 36 61-3360
nz7(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 8 - Josefstadt
+43 1 512 36 61–3400
nz8(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 12 - Meidling
+43 1 512 36 61-3450
nz12(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 15 - Rudolfsheim-Fünfhaus
+43 1 512 36 61-3500
nz15(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 16 - Ottakring
+43 1 512 36 61–3550
nz16(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals
+43 1 512 36 61-3600
nz17(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
+43 1 512 36 61-3650
nz22(at)wiener.hilfswerk.at
Rückfragehinweis:
Dipl.-Ing. Philipp Asamer / Nachbarschaftszentren Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 1 512 36 61-3004
E: philipp.asamer(at)wiener.hilfswerk.at
Leitfaden Nachbarschaftshilfe
Bitte beachten Sie auch den neuen Leitfaden der Hilfswerk-Nachbarschaftszentren Nachbarschaftshilfe sicher koordinieren.
Leitfaden Nachbarschaftshilfe
Bitte beachten Sie auch den neuen Leitfaden der Hilfswerk-Nachbarschaftszentren Nachbarschaftshilfe sicher koordinieren.
Nachbarschaftszentren-Imagevideos
Die Imagevideos der Hilfswerk-Nachbarschaftszentren finden Sie hier.
Nachbarschaftstag
Die Organisation des Nachbarschaftstags erfolgt seit dem Jahr 2018 durch die Hilfswerk-Nachbarschaftszentren. Infos dazu gibt es hier.
zweit.hand
Second Hand für einen guten Zweck. Alle Infos zum Secondhand-Flohmarkt des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrums Hernals finden Sie hier.
Pilotprojekt Innovation findet Stadt
Alle Infos zum Projekt Innovation findet Stadt gibt es hier.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.