Wien, 23.10.2025 – Am Freitag, den 7. November findet in Hernals der traditionelle Laternenumzug zu St. Martin statt. Die Veranstaltung ist in vielen Kalendern fest verankert und wird von hunderten Wiener*innen, Familien und Kindern als gemeinschaftliches Fest des Teilens und der Solidarität wertgeschätzt. Der Laternenumzug startet um 17 Uhr am Dornerplatz und wandert über die Kalvarienberggasse zum Sankt-Bartholomäus-Platz – begleitet von einem Lichtermeer aus Laternen und einem St. Martin zu Pferde. Am Ende des Umzugs wird als Zeichen des Zusammenhalts Brot geteilt. Das Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der Bezirksvorstehung, den Hernalser Kaufleuten, der Volkshilfe, dem Kulturverein Liebenswertes sowie dem Projekt Bicibus im 17. Wiener Gemeindebezirk.
Laternenumzug zu St. Martin 2025
Wann: Freitag, 7. November 2025, 17 Uhr
Wo: Treffpunkt am Dornerplatz, 1170 Wien – Umzug zum Sankt-Bartholomäus-Platz
Infos: +43 1 512 36 61-3600 oder nbz17(at)wiener.hilfswerk.at
Hilfswerk Nachbarschaftszentren
Seit über 40 Jahren sind die zehn Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren Orte der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und sozialer Schichten. Mit rund 60 hauptamtlichen und rund 1.100 freiwilligen Mitarbeiter*innen sind die Hilfswerk Nachbarschaftszentren überparteilich und überkonfessionell. Respekt, Akzeptanz, Gleichberechtigung und Teilhabe sind ihre Grundsätze. Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks werden gefördert vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien. Weitere Informationen: www.nachbarschaftszentren.at
Rückfragehinweis:
David Weichselbaum, MA – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1455, M: +43 664 618 93 13
E: presse(at)wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at
Eva Pilipp – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1454, M: +43 664 840 42 25
E: presse(at)wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.